Jedes Land und jede Stadt hat ihre eigenen Spezialitäten. Bei einem Besuch der MEININGER Städte sollte man nicht nur die berühmtesten Bauten und Museen bei einer Sightseeing-Tour abhaken, sondern sich auch kulinarisch auf die jeweilige Stadt einlassen. Wir zeigen Euch die besten Getränke und Speisen in unseren Städten.
Hamburg
Wer in Hamburg ist, kommt um Fisch nicht herum. Egal ob aus der Elbe oder Nordsee – in Hamburg kommt nur frischer Frisch auf den Tisch. Und den kauft man am besten direkt auf dem Fischmarkt. Jeden Sonntagmorgen kann man auf der Altonaer Elbstraße leckersten Fisch kaufen. Doch auch die vielen Restaurants laden dazu ein, sich ein typisches Hamburger Dinner zu gönnen.
Hamburg ist ebenfalls bekannt für seine Bierkultur. Astra zählt zu den beliebtesten Bieren der Stadt und ist durch die großen Werbeflächen auch gut erkennbar.
Brüssel
Brüssel hat ebenfalls eine bewegte Brauerei-Geschichte. Nicht umsonst befindet sich das MEININGER Hotel Brüssel City Center in einer ehemaligen Brauerei. Und was gibt es da Besseres, als sich ein belgisches Bier, z.B. ein Leffe-Bier, an unserer Bar zu gönnen?
Wer in Belgien ist, muss einfach die Waffeln probieren. Ob einfach mit Puderzucker, fruchtig mit Kirschen oder mit Schokoladensauce für den richtigen Zuckerschock – die belgischen Waffeln sind ein Must-Eat!
London
Neben einem klassischen englischen Frühstück mit Bohnen und Speck stehen auch die klassischen Fish and chips auf der Speisekarte bei einem London-Besuch. In vielen urigen Kneipen und Restaurants bekommt man das Nationalgericht angeboten und die Gelegenheit sollte man auch wahrnehmen.
Typisch ist auch die Tea Time in England. Und nirgendwo sonst kann man es sich mit einer Tasse Earl Gray so gemütlich machen wie an einem Regentag in London.
Wien
Die Wiener Küche ist sehr bekannt. Insbesondere die Kaffeekultur ist allein schon eine Reise Wert. Geht bei einem Besuch unbedingt in eines der vielen Kaffeehäuser. Wir empfehlen einen großen Braunen, einen Kaffee mit einem Schuß Milch und dazu die weltbekannte Sachertorte. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Manner-Süßigkeiten, für die es sogar einen eigenen Laden in Wien gibt.
Salzburg
Zum Pflichtprogramm gehört natürlich ein Stiegl Bier in Salzburg. Die Brauwelt ist einen Besuch wert und die vielen Biere sollten definitiv verkostet werden. Auch spezielle Biere, wie zum Beispiel ein Schokoladenbier, locken die Besucher. Für den kleinen oder großen Gaumen ist auch viel geboten. Am besten besucht man einen der regionalen Märkte und lässt sich die österreichischen Spezialitäten, wie zum Beispiel die Käsekrainer, schmecken.
München
München ist der Inbegriff der bayerischen Spezialitäten. Viele, viele Brauereien warten auf die Besucher – ob Löwenbrau oder Augustiner – für jeden ist etwas geboten. Ohne Mass sollte man die Stadt definitiv nicht verlassen. Zum leckeren Bier isst man am besten eine frische Brezen mit Obatzda oder gönnt sich eine Schweinshaxe mit Knödeln.
Köln
„Kölsch ist die einzige Sprache, die man trinken kann“. Kölsch ist das beliebteste Bier in Köln und wird aus schmalen Gläsern getrunken. Dazu gibt es einen halven Hahn. Das hat nichts mit Hühnchen zu tun, sondern ist ein halbes belegtes Brötchen mit Käse. Wer eher Lust auf etwas Süsses hat, sollte im Schokoladenmuseum vorbeischauen.
Frankfurt
Frankfurt ist nicht nur für seine Banken bekannt, sondern auch für seine Spezialitäten. Ein Glas Apfelwein muss bei jedem Besuch getrunken werden. „Äppler“, „Ebbelwoi“ oder „Stöffche“, wie das Frankfurter Nationalgetränk genannt wird, wird aus bestimmten Gläsern getrunken. Diese „Gerippten“ haben ein rautenförmiges Relief und sind heißbegehrte Sammlerstücke. Zum Apfelwein isst man am besten etwas mit grüner Sauce. Die Sauce passt gut zu Fisch und wird aus frischen Kräutern zubereitet, was zur grünen Farbe führt. Lasst Euch von der Optik nicht abschrecken und probiert die Frankfurter Spezialität.
Amsterdam
Amsterdam, Stadt der Diamanten und vor allem Stadt der Blumen und Grachten. Doch auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen. Besuchen sollte man auf jeden Fall eine der Käsereien, um sich die vielen verschiedenen Käsesorten schmecken zu lassen. Zum Trinken geht man dann in die Heineken Schaubrauerei und gönnt sich dort ein frisch gezapftes Bier.
Berlin
Berlin hat kulinarisch einiges zu bieten und auch den Durst kann man mit vielen Geschmäckern löschen. Bei einem Berlinbesuch ist eine Currywurst Pflicht. 1959 wurden sie von Herta Heuwer in Berlin erfunden und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Sogar ein Museum für die Currywurst gibt es in Berlin. Alternativ bietet sich auch ein Döner an. In Berlin gibt es mehr Döner-Buden als in Istanbul, nämlich über 1.600! Kein Wunder: Der Döner wurde in Berlin erfunden. Dazu trinkt man am besten eine Berliner Weiße – egal, ob die klassische Version oder mit Himbeer- oder Waldbeersirup vermischt. Berliner Weiße ist ein Stück Berliner Kultur.