Wer beim Essen, aber auch bei Kleidung und Kosmetik auf tierische Produkte verzichtet und vegan lebt, liegt im Trend und tut ganz nebenbei eine Menge für Tierschutz, Klima und Umwelt. Solche Nachhaltigkeit fühlt sich einfach gut an. Kein Wunder also, dass es immer mehr vegane Modelabels gibt und viele Marken mit der Ablehnung von Tierversuchen punkten. Aber längst steht veganer Lifestyle auch für Genuss, Wellness und Glamour. Petra Balzer betreibt seit 2013 ihr Blogazine www.veganettes.com mit Rezepten und Beiträgen rund um Mode, Beauty und Living. „Das Tierwohl war mir schon immer wichtig”, erzählt sie, „erst später habe ich mich auch um meine Gesundheit gekümmert.“ Denn vegane Kost baut nicht nur überflüssige Kilos ab, sondern senkt auch den Blutdruck. Und viele Neu-Veganer fühlen sich schlicht leistungsfähiger als je zuvor. So ist plötzlich auch abends noch eine Joggingrunde drin. Es gibt also genügend Gründe, von Fleisch auf Pflanzliches umzusteigen. Aber Petra Balzer sagt auch, frei nach Tolstoi, „Den Menschen fällt es schwer, ihre Gewohnheiten zu ändern“. Dabei muss es gar nicht gleich die Komplettumstellung sein. Auch ein bis zwei vegane Tage pro Woche oder ein paar bewusst in den Speiseplan integrierte vegane Produkte sind schon ein guter Anfang. Und auch jenseits des Tellerrands lohnt es sich, einen Blick auf das Angebot rund um nachhaltige und ressourcenschonende Dinge zu werfen. Warum also nicht einfach mal was Neues ausprobieren?
Andalusischer Kartoffel-Feigensalat
Die Mauren haben ihre kulinarischen Spuren in Spanien hinterlassen. Dieser wunderbar arabisch angehauchte Salat aus Andalusien ist einfach und schnell zubereitet.
Zutaten für 4 Personen
300 g Kartoffeln, geviertelt in Spalten geschnitten
1 El Olivenöl
Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Zehe Knoblauch
1 El Olivenöl
4 Feigen, in Viertel geschnitten
50 ml Balsamico-Reduktion
30 g Zucker
Zubereitung
Kartoffeln in Olivenöl und Gewürzen wenden. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad gar braten. Währenddessen den Balsamicoessig mit Zucker aufkochen und ca. 10 Minuten einköcheln lassen. Die Reduktion zur Seite stellen und abkühlen lassen. Frühlingszwiebeln mit Knoblauch im Öl anbraten bis sie leicht bräunlich sind. Abkühlen lassen. Mit Kartoffeln vermengen. Feigen dazugeben. Fertig!
PHOTO + RECIPE EDITION MICHAEL FISCHER (ISBN 978-3-86355-309-8)