Peaches – ein Symbol der progressiven (und transgressiven) Popkultur

Ein Symbol der progressiven (und transgressiven) Popkultur

2000 wurde Peaches schlagartig mit ihrem Song Fuck the pain away in the Szene bekannt. Seitdem ist sie ein Symbol der progressiven (und transgressiven) Popkultur geworden, das alle Geschlechterrollen in Frage stellt, Sexualität zelebriert und ständig die Grenzen der Kunst und Performance überwindet.

Das kürzlich erschienene Fotographiebuch What Else is in the Teaches of Peaches zeigt ungesehenes Material des Multitalents. Die Fotos wurden von 2009 bis 2014 vom Berliner Fotograph Holger Talinski aufgenommen und geben einen unverfälschten Einblick in Peaches Leben – sowohl auf als auch hinter der Bühne. Vom Verleger selbst wurde das Buch als skandalös und provokativ bezeichnet. Diese 160 Seiten zeigen Peaches bahnbrechende und genreübergreifende Karriere, die voller Kraft, Transgression und Ehrgeiz weitergeht. What Else is in the Teaches of Peaches beinhaltet zudem Kommentare von Yoko Ono, dem R.E.M.-Sänger Michael Stipe, Schauspielerin Ellen Page (Juno) und Peaches selbst.

Sie hat gerade die Arbeiten an ihrem Album RUB abgeschlossen. Ende des Jahres ist damit zu rechnen. Bis dahin sollte man sich auf jeden Fall diesem Buch widmen.

 

Peaches-CVR

 

 

Über

Peaches, geboren in Toronto als Merrull Nisker, ist Musikerin, Sängerin, Künstlerin, Produzentin, Filmproduzentin, Schauspielerin und Autorin, die seit 2000 in Berlin lebt und arbeitet. Mit ihren fünf Alben hat sich Peaches eine treue Fanbase erschaffen. Zudem trat  sie in verschiedenen Filmen und Fernsehshows, wie z.B. Mean Girls, Lost In Translation, The L Word, South Park, 30 Rock and True Blood, auf. Sie hat mit anderen Künstlern zusammengearbeitet und war Gastsängerin beim Alben von P!nk, The Flaming Lips, R.E.M., Iggy Pop und Christina Aguilera. Sie spielte jeder Rolle von Andrew Lloyd Webbers Rockoper Jesus Christ Superstar in einer One Woman Show mit dem Titel Peaches Christ Superstar. Zudem sang sie die Hauptrolle in Orfeo, einer Produktion von Monteverdis Oper aus dem 17. Jahrhundert.  Sie kreierte auch den Film Peaches Does Herself, der 2012 beim Toronto Film Festival seine Premiere feiertte und seitdem auf über 70 Filmfestivals überall auf der Welt gezeigt wurde.

 

Peaches_125_PeachesChristSuperstar

Du möchtest das Buch gewinnen? Dann nenne uns deinen Lieblingssong von Peaches in den Kommentaren. Am 01.10 losen wir einen Gewinner aus.

Hier findet ihr eine Übersicht unserer Hotels in Berlin

Bleib in Kontakt

Abonniere unseren Newsletter und erhalte Reisetipps, Sonderangebote und News zu neuen Events und genieße Direktbucher-Vorteile, wie Flexible Buchungsmöglichkeiten, Sonderangebote & Rabatte!

Jetzt abonnieren
Close
Neueste Artikel
Close

MEININGER Hotels

Entdecke die besten Städte Europas, in denen wir leben

MEININGER Hotels © Copyright 2020. All rights reserved.
Close