Wie heißt du und wo arbeitest du bei MEININGER?
Mein Name ist Anika und ich arbeite bei MEININGER seit 2012. Ich bin „mit“ MEININGER bisher sehr gut rumgekommen und konnte in meinem ersten Jahr viele Eindrücke in verschiedenen Abteilungen der MEININGER Hotels sammeln. Derzeit arbeite ich im MEININGER Hotel Berlin Airport als Senior-Rezeptionistin
Welche Frage wird Dir von Gästen am meisten gestellt?
Die meisten Gäste fragen uns, wie sie am besten in die Stadt kommen oder wie sie am frühen Morgen schnellstmöglich zum Flughafen gelangen. Unter anderem erklären wir auch oft, wie bei uns die BVG-Tickets zu verwenden und zu erwerben sind.
Was ist typisch für Berlin?
Die aufgeschlossene, freundliche Art der Berliner. Manch einer trägt hier das Herz auf der Zunge, was allerdings sehr freundlich gemeint ist. Die Berliner Curry-Wurst, diese kann man im bekannten Curry 36 am Mehringdamm finden. Den Imbiss „Curry 36“ findet man in jeder TV-Reportage und jedem Reiseführer über Berlin, als bekanntesten Curry-Wurst Stand. Zudem können wir die „Berliner Weiße“ empfehlen, dies ist eine Art Weißbier, welches man mit Himbeer- oder Waldmeister-Geschmack trinken kann.
Was muss man in Berlin erlebt haben?
Berlin hat mehr Brücken als Venedig, das heißt auch sehr viel Wasser. Die Stadt per Dampferfahrt zu erkunden ist immer ein Highlight. Es gibt sehr viele renommierte Museen in der Stadt, viele davon zwei Mal. Da es früher jeweils ein Museum in Ost und West gab. Natürlich das Brandenburger Tor sowie der Reichstag. Der Fernsehturm am Alexanderplatz, dort hat man einen tollen Rundumblick über Berlin. Gerne empfehle ich, die Sightseeingtour vom Hauptbahnhof aus zu starten. Von dort aus kann man innerhalb von 10 Minuten den Reichstag erreichen, sowie im Anschluss zum Brandenburger Tor durchlaufen. Anschließend kann man schön auf der Straße „Unter den Linden“ entlang laufen, welche in der Vorweihnachstszeit in schönem Licht erstrahlt.
Was ist Dein Geheimtipp für Berlin?
Die meisten Gäste fragen uns auch nach „Insider Tipps“, wo wir Berliner hingehen. Meist antworte ich, dass es sehr „typabhängig“ ist, doch was ich immer empfehle, ist die Simon-Dach-Straße in Berlin. Diese befindet sich nähe der Warschauer Straße. An diesem Ort kommt alles zusammen, ein großes Zusammentreffen vieler Kulturen, „multi-kulti“ eben. Ebenso den Foodcourt in der 5.Etage des KaDeWe, ein großes Kaufhaus in der West City, im Stile von Harrods in London. Die Lebensmittelabteilung ist sehr sehens- und erlebenswert.