Von kleinen Cafés über Parks bis zu Museen: Hier verrät Euch Fernando aus Amsterdam seine Lieblingsorte in der Stadt!
Wie heißt Du und wo arbeitest Du bei MEININGER?
Ich bin Fernando und komme ursprünglich aus Argentinien. Seit der Eröffnung arbeite ich als Allrounder im MEININGER Hotel Amsterdam City West!
Welche Frage wird Dir von Gästen am meisten gestellt?
“Lohnt es sich ein Fahrrad zu mieten?” Und meine Antwort ist „Absolut!!“. Wenn Du mit dem gemieteten Rad unterwegs bist, bist Du gleich Teil der Amsterdamer Community. Fahrräder haben in Amsterdam eigene Rechte, mit eigenen Wegen, Schildern und Ampeln. Gibt es außerdem irgendetwas Entspannenderes als an einem sonnigen Tag am Wasser entlang zu radeln? Aber denk daran vorher kurz einen Blick auf den Wetterbericht zu werfen. Richtige Amsterdamer fahren selbst bei starkem Regen, doch vielleicht scheint es eine bessere Idee zu sein, dann das Van Gogh Museum oder das Rijksmuseum zu besichtigen.
Was ist typisch für Amsterdam?
Zweifellos die Kanäle. Dieses hydraulische Meisterwerk ist Amsterdams UNESCO Weltkulturerbe, bestehend aus 14 Kilometer Kanälen und 80 Brücken. Das Tolle daran ist, dass die Kanäle – neben ihrem historischen Wert im 17. Jahrhundert erbaut worden zu sein, um die Sümpfe zu entlasten und Bauland zu erschließen – viele Möglichkeiten bieten. Eine Kanalrundfahrt ist natürlich der Klassiker, aber Du kannst auch einen Kanal Bus oder eine hop on hop off Kanalfahrt, die an vielen der beliebtesten Attraktionen anhält, wählen. Etwas anderes, aber ein großer Spaß – besonders für Kinder – ist es, den Weg entlang zu radeln. Und wenn Du es etwas abenteuerlustiger magst, ist es sogar möglich, ein eigenes Boot zu mieten. Meist sind diese elektronisch betrieben und einfach zu fahren – so kannst Du die Kanäle entlang Deiner eigenen Route entdecken – echt cool!
Was muss man in Amsterdam erlebt haben?
Mein genereller Eindruck ist, dass die meisten Besucher bereits genau wissen, was sie in Amsterdam erleben wollen und das zeigt sich meist anhand der sehr häufigen Frage nach dem nächsten Coffeeshop. Und natürlich ist damit nicht gemeint, dass sie herausfinden wollen, wie ein Cappuccino oder ein Latte in den Niederlanden schmeckt… Wie auch immer, ohne den Spaß und die Freude eines typischen sanften Drogenrausches herabsetzen zu wollen, auch eine klassische Städtetour kann aufregend sein. Der holländische Schriftsteller Cees Nooteboom beschrieb Amsterdam als ein offenes Buch und die Personen, die durch die Stadt gehen, als seine Autoren. Voller farbenfroher und beeindruckender Kontraste, sollte man seinen Blick auf die vielen verschiedenen Bezirke werfen – Zentrum, Jordaan, De Pijp, Plantage – und versuchen herauszufinden und zu entdecken wie alles zusammenhängt. Und zu guter Letzt sollte man unbedingt im Vondelpark, dem Juwel des 19. Jahrhunderts, spazieren gehen.
Was ist Dein Geheimtipp für Amsterdam?
Ein bisschen in einer Seitenstraße versteckt, aber dennoch im Stadtzentrum ist das Café de Jaren, das einst eine Sparkasse und zuletzt ein Büro war. Ich mag diesen Ort aufgrund seiner entspannten und offenen Atmosphäre und der Mischung aus Einheimischen und Touristen, die alle nur einen Platz zum Sitzen und Entspannen suchen. Es ist bekannt für seine zwei Terrassen mit Blick auf die Amstel. Wenn Du Dich für einen Platz am Wasser entscheidest, bist Du im Sommer fast in direktem Kontakt mit den Booten, die an der Stelle anlegen. Und optimal für ein Mittagessen bietet das Café viele leckere Sandwiches, und nicht zu vergessen eine der besten Tom Kha Gai Suppen der Stadt.
Direkt am Kai des Hauptbahnhofs siehst Du dieses spektakuläre Gebäude des EYE Filmmuseums auf der anderen Seite des Ij Sees. Nach einem ganzen Tag in Old Amsterdam ist es sehr schön der ultamodernen Location einen Besuch abzustatten und mit der kostenlosen Fähre (drei Minuten Fahrt) ist man auch schnell vor Ort. Dieses besondere Zeichen zeitgenössischer Kunst wurde vom berühmten österreichischen Team (Architekturbüro Dipl.Ing. Delugan Meiss) entworfen und hat eine Bar und ein Restaurant mit einem Panoramablick über die Stadt. Und wenn Du immer noch kein Film-Fan bist, wirst Du nach dem Besuch sicher einer sein. Mit einer Dauerausstellung klassischer Filme und vorübergehenden Ausstellungen berühmter Filmemacher und einen Programm, das die neuesten und innovativsten Kinofilme zeigt, ist es sicher eines der besten Filmmuseen der Welt.