Street Art Berlin-Kreuzberg

Hier entlang zu einer Führung durch die Street Art in Berlin-Kreuzberg!

Wer zum ersten Mal nach Berlin kommt, übersieht gerne die Street-Art-Szene in Kreuzberg und blickt statt dessen auf die East Side Gallery auf der anderen Seite des Flusses in Friedrichshain. Auch wenn die Kunst auf dem längsten verbliebenen Streifen der Berliner Mauer in der Tat beeindruckt, ist sie oft mit Graffiti übersprüht; und meiner Meinung nach hat Berlin viel interessantere Street Art in besserem Zustand zu bieten.

Street Art Berlin-Kreuzberg

Stellen wir uns also vor, du hast gerade die East Side Gallery abgeschritten und kommst an der Oberbaumbrücke an. Hier, auf der kultigen Backsteinbrücke am östlichen Ende der Mauer, warte ich. Wir überqueren den Fluss Richtung ehemaliges Westberlin und begeben uns auf meine persönliche Street Art Tour durch Kreuzberg!

Die Oberbaumbrücke zählt zu den ältesten intakten Brücken Berlins, obwohl die Nazis 1945 den Mittelteil sprengten, um die Russen an einer Flussüberquerung zu hindern. Als Berlin nach dem Krieg in vier Sektoren unterteilt wurde, wurde die Brücke wiederhergestellt. Während der Zeit der Berliner Mauer diente sie als Grenzübergang.

Street Art Berlin-Kreuzberg, Oberbaumbruecke

Heute sieht man an dem Mittelteil eines der subtilsten – und nur nachts sichtbaren – Werke der Street Art: Zwei Hände aus Neonlicht, eine rot, eine grün, spielen ein endloses Stein, Schere, Papier auf der Linie, die einst die Stadt teilte.

Beim Überqueren der Brücke wird der Blick auf eine mittlerweile berühmte – und berüchtigte – Street Art Berlins freigegeben. Wenn du vom Fußgängerweg der Brücke auf die andere Seite des Flusses nach links (Osten) blickst, findest du auf der Wand links von einem weißen Gebäude die schwarzen Silhouetten von zwei Werken des italienischen Künstlers Blu.

Blu schuf die beiden riesigen Werke 2007 für eine Street-Art-Ausstellung. Ein Werk, The Brothers, zeigte ursprünglich zwei weiße Figuren, die einander die Masken abnehmen. In Chains sah man den Oberkörper eines Mannes, der sich, mit einer Goldkette an den Uhren an jedem Handgelenk gefesselt, die Krawatte bindet. Nachdem Blu 2014 feststellen musste, wie sehr sich die Umgebung verändert hatte, entschied er sich, die beiden Werke als Zeichen gegen die Gentrifizierung der Stadt zu schwärzen.

Street Art Berlin-Kreuzberg

Auf der anderen Seite der Brücke stehst du schon vor dem nächsten Werk des Rundgangs: Leviathan, auch als Pink Man bekannt, stammt ebenfalls von Blu und bezieht sich auf das biblische Monster, das mittlerweile als Synonym für große Meeresungeheuer steht. Hier hat Blu eine riesige menschenähnliche Figur in Pink geschaffen. Sie besteht aus kleineren Figuren, die im Begriff sind, eine kauernde weiße Figur zu fressen.

Street Art Berlin-Kreuzberg

Jetzt folgen wir den U-Bahn-Gleisen für ca. 100 Meter bis zur Haltestelle Schlesisches Tor. Hier überqueren wir die Straße und gehen ein paar Meter geradeaus in die Oppelner Straße. Auf der rechten Seite findest du Yellow Man. Dieses Werk aus dem Jahr 2005 stammt von den brasilianischen Zwillingsbrüdern Os Gemeos, die für ihre gelbhäutigen Charaktere mit düsteren Gesichtern bekannt sind.

Street Art Berlin-Kreuzberg

Zurück zur Hauptstraße (Skalitzer Straße) – hier gehen wir nach links und folgen den U-Bahn-Gleisen für ca. einen Kilometer nach Westen. Rechts, an der Ecke Manteuffelstraße/Oranienstraße, finden Sie Animals. 2011 von dem belgischen Künstler Roa gemalt, zeigt dieses Werk die für ihn charakteristischen, fast photorealistischen Tiere in Schwarz und Grau.

Street Art Berlin-Kreuzberg

Jetzt folgen wir der Oranienstraße für 200 Meter, biegen dann links in die Mariannenstraße ab und drehen uns nach 50 Metern um. Hier befindet sich mit Astronaut eine weitere Ikone der Berliner Street Art. Das 2007 von Victor Ash geschaffene Werk zeigt sich nur nachts in voller Größe.

Street Art Berlin-Kreuzberg

Du stehst jetzt Mitten in Kreuzberg. Hier überlasse ich dich dir selbst. Halt die Augen offen für andere coole, interessante und schrullige Street Art. Eines kann ich dirversprechen: Weit musst du nicht gehen.

Übernachten Sie in unserem zentralen Hotel in der Nähe der Berliner East Side Gallery und genießen Sie alle Meisterwerke der Straßenkunst.

Städtereise: Berlin entdecken

In Berlin kann man so viele wunderbare Orte besuchen und an sechs Berliner Hotspots gibt es ein MEININGER-Hotel. 6 Berliner Hotels: Direkt im Zentrum, in der Nähe des Alexanderplatzes, an der East Side Gallery, am Hauptbahnhof, am Flughafen Schönefeld und im Tiergarten.

Jetzt in Berlin buchen

Bleib in Kontakt

Abonniere unseren Newsletter und erhalte Reisetipps, Sonderangebote und News zu neuen Events und genieße Direktbucher-Vorteile, wie Flexible Buchungsmöglichkeiten, Sonderangebote & Rabatte!

Jetzt abonnieren
Close
Neueste Artikel
Close

MEININGER Hotels

Entdecke die besten Städte Europas, in denen wir leben

MEININGER Hotels © Copyright 2020. All rights reserved.
Close