Public Viewing bei der Fußball Europameisterschaft 2016
Vier Wochen lang wird in diesem Sommer die Hälfte von Europa in unmittelbarer Gefahr sein sich einen Sonnenbrand einzufangen, während man für gut 90 Minuten auf einen riesigen Bildschirm starrt. Ja, es ist wieder soweit, die Fußball Europameisterschaft findet vom 10. Juni – 10. Juli in Frankreich statt. Dies ist das erste Mal in der Geschichte des Fußballs, dass insgesamt 24 Teams teilnehmen werden und das letzte Mal, dass die Meisterschaft in einem einzigen Land stattfindet.
Genug Gründe, damit wir euch einige der besten Public Viewing Plätze vorstellen sollten.
Das Nord2
Echten Hanseaten oder Liebhabern der deutschen Küste ist „Das Nord2“ im Frankfurter Ostend schon lange ein Begriff. Die norddeutsche Enklave in der Hauptstadt des Apfelweins versorgt Exil-Friesen, oder solche, die sich dafür halten, mit einer Rundumbetreuung von Fußballpartien norddeutscher Vereine, allen voran Werder Bremen. Stilecht werden dazu norddeutsche Herrengedecke aus Küstennebel und Astra gereicht, die urig-gemütliche Einrichtung verhilft dabei auch dem letzten Fischkopp zu einem wohlig-warmen Heimatgefühl. Zur Europameisterschaft sind aber auch Nicht-Nordlichter in der Raucherkneipe gern gesehen. Obwohl die Nordvereine wohl nicht mit Nationalspielern bei der EURO 2016 vertreten sind, kann es in der überschaubaren Wohnzimmerkneipe bei Länderspielen recht voll werden. Die hessische Gemütlichkeit kann auf dem Weg ins Nord2 also ruhig daheim gelassen werden. Alle Infos gibt es hier: www.dasnordhochzwei.de
Adresse:
Nord2 UG
Sandweg 64
60316 Frankfurt am Main
DEPOT 1899
Typische Spezialitäten wie Frankfurter Schnitzel mit Grüner Soße, dazu ein Glas Apfelwein. Alles kein Problem im geschichtsträchtigen „DEPOT 1899“ in der Frankfurter Innenstadt, nur zehn Gehminuten vom Main entfernt. Bereits der Name betont das historische Erbe des Restaurants: 1899 wurde das Gebäude als erster Betriebshof der Städtischen Straßenbahn errichtet und in dieser Funktion auch bis 2003 genutzt. Heute überzeugt das größte Restaurant der Mainmetropole mit gutbürgerlicher Küche und selbstgebrautem Bier. Zentral in der Nähe des Südbahnhofs in der neuen Ausgehmeile der Textorstraße gelegen, fiebern an Wochenenden vor allem Fußballfans mit ihrer Eintracht mit. Zur Europameisterschaft treffen sich aber auch Anhänger anderer Vereine im Depot, um auf den Großbildleinwänden der Sonnenterrasse der DFB-Elf zuzujubeln. Alle weiteren Informationen gibt es hier: www.depot1899.de


Adresse:
DEPOT 1899
Textorstraße 33
60594 Frankfurt am Main
Die Berliner Republik
Keine zehn Gehminuten vom MEININGER Hotel Berlin Mitte entfernt, liegt direkt an der Spree die „Berliner Republik“. Die Hauptstadtkneipe ist stadtbekannt für ihre einzigartige Bierbörse: täglich ab 17 Uhr wird gehandelt bis die Zapfhähne heiß laufen. Die festen Bierpreise der Republik geraten ins Wanken, die wenig nachgefragten Biere bemühen sich mit günstigeren Preisen um die Gunst der Gäste. Der Börsenrechner am Eingang zeigt dabei permanent den aktuellen Bierkurs der über 18 Biersorten an. All zu eifrige Bierspekulanten können die erhitzen Gemüter mit Eisbein oder anderen Gerichten traditioneller Hausmannskost herunterfahren. Alle Spiele der Europameisterschaft werden sowohl im Inneren als auch auf Leinwänden auf der Terrasse am Flussufer übertragen. Eine Vorabreservierung lohnt sich. Mehr Informationen gibt es hier: http://www.die-berliner-republik.de.


Adresse:
Die Berliner Republik
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin
Müllner Bräustübl
Dass sich Österreich erstmals in der Geschichte des ÖFB sportlich in die Endrunde einer Europameisterschaft gekämpft hat, feiert von Tirol bis ins Burgenland jeder Einwohner der Alpenrepublik. Besonders gesellig geht es im „Müllner Bräustübl“ in Salzburg zu, das mit seinem großen Gastgarten als größte Biergaststätte des Landes gilt. Traditionell kommt der Gerstensaft hier aus Holzfässern, wird in der anliegenden Brauerei frisch gebraut und anschließend in Steinkrügen ausgeschenkt. Große Leinwände sowohl drin als auch draußen im Biergarten ermöglichen Fußballfans einwandfreie Sicht. Und sollten die Spieler des ÖFB trotz guter Hoffnung früh ausscheiden, können sich Fans statt Fußball die benachbarte Brauerei in einer Führung angucken. Alles Weitere gibt es hier: http://www.augustinerbier.at.
Adresse:
Augustinerbräu Kloster Mülln
Lindhofstraße 7
5020 Salzburg