Mitarbeiterstory: Dirk aus Berlin

 

Dirk studierte in Hannover und Amsterdam Innenarchitektur und ist seit 2014 bei den MEININGER Hotels Projektmanager im Preopening Team. Dort ist Dirk für die Eröffnung neuer Hotels verantwortlich und betreut das Corporate Design Architecture bei MEININGER.

Er ist mehrfacher Norddeutscher Meister im Rhönradturnen und wurde 2012 Dritter bei den deutschen Meisterschaften. 2001 konnte er sogar einen 6. Platz bei den Weltmeisterschaften erreichen.

 

Du machst Rhönradturnen. Was ist das eigentlich und wo kommt es her?
Das Rhönrad wurde 1925 vom Pfälzer Otto Feick zum Patent angemeldet. Der Name bezieht sich auf die Region im nördlichen Bayern/südlichen Hessen, die Rhön, wohin er nach dem 1. Weltkrieg mit seiner Frau gezogen war. Er war als Kind in Faßreifen den Berg hinuntergerollt und hatte sich gedacht, dass man daraus mehr machen könnte.
091013_Otto_Feick_1933

 

Wie bist du dazu gekommen und was fasziniert dich bis heute an dieser Sportart?

Wie fast alles im Leben durch Zufall. Als ich 15 Jahre alt war, hat mein Gymnasium in Arnsberg eine Kooperation mit einem Turnverein geschlossen. Mein Sportlehrer lud uns zum Ausprobieren ein. Ich bin geblieben!

Das Schöne an der Sportart sind die verschiedenen Möglichkeiten, die man mit dem Rad hat. Eine Kombination aus Reck-, Barren- und Bodenturnen – das Ganze dann auch noch drehend – einfach toll. Kraft, Balance und Geschicklichkeit prägen die Bewegungen im und auf dem Rad. Alleine, zu zweit oder im Team, Rhönradturnen ist sehr vielseitig.

 

IMG_0717

 

 

Du trainierst auch eine Jugendmannschaft. Wie kommen junge Menschen zu dieser Sportart?
Oft durch Freunde, die bereits dabei sind oder durch Schauturnen, wo sie es gesehen haben und begeistert sind. Manchmal auch klassisch vom Kinderturnen.

 

Eine Badehose steckt ein Schwimmer in die Tasche auch einen Tennisschläger kann man in die Hand nehmen. Wie funktioniert die Logistik mit einem Rhönrad?
Der Transport ist tatsächlich etwas aufwendiger. Die Großen Räder sind oft teilbar. Entweder halb oder in vier Teile. Die vierteilbaren Räder passen gut in den Kofferraum eines Autos. Die halbierten noch oben auf das Dach. Bei größeren Veranstaltung verwenden wir jedoch Anhänger oder LKWs zum Transport. Man muss auch aufpassen, dass die Durchgangstüren in die Hallen groß genug sind.
IMG_1620

 

 

Ist Rhönradturnen eigentlich olympisch?
Nein, es ist nicht olympisch. Dazu erfüllt die Sportart nicht alle Kriterien, wie zum Beispiel die Mindestanzahl von Ländern. Zur Zeit wird aber eng an einer Zusammenarbeit mit den World Sports Games gearbeitet. Das sind die „olympischen Spiele“ der nicht olympischen Sportarten. Die nächste WM findet zusammen mit den diesjährigen World Sports Games Anfang Juni (7.6.-14.6.) in Lignano in Italien statt.

 

Bleib in Kontakt

Abonniere unseren Newsletter und erhalte Reisetipps, Sonderangebote und News zu neuen Events und genieße Direktbucher-Vorteile, wie Flexible Buchungsmöglichkeiten, Sonderangebote & Rabatte!

Jetzt abonnieren
Close
Neueste Artikel
Close

MEININGER Hotels

Entdecke die besten Städte Europas, in denen wir leben

MEININGER Hotels © Copyright 2020. All rights reserved.
Close