Eine lange Schlange hungriger Leute kommt um die Ecke zu einem Wellblechwagen. Jeder wartet geduldig bis er sein köstliches Schweinefleischsandwich oder ein Stück des wunderschön arrangierten Grillfleische mit Sauerkraut, Gurken und Ofenkartoffel bekommt. Big Stuff Smoked BBQ ist ein Pionier der Berliner Street Food Szene. Sie haben den Street-Food-Donnerstag in der historischen Markthalle Neun in Kreuzberg mitgegründet. Der Street-Food-Markt begann vor zwei Jahren mit 30 Wägen und Ständen. Heute gibt es um die 120 Verkäufer. Jede Woche kommen 5000 Berliner und Besucher um Arepas von Mexiko, taiwanesische Schweinefleischbrötchen, koreanische Ramen, peruanische Ceviche, vietnamesische Sandwiches und noch weiteres leckere Fingerfood aus aller Welt zu probieren.

© Shatanu Starick
© Shatanu Starick

Globetrotter kennen vermutlich einige der leckeren Street Food Gerichte aus Mexiko, Thailand, Indien und Marokko. In diesen Ländern fokussiert sich ein Stand auf ein oder zwei regionale Gerichte, welche dann immer frisch zubereitet werden. Sowohl für Einheimische als auch Reisende ist es ein günstiger Weg mit wenig auszukommen. Es war also nur eine Frage der Zeit bis Street Food auch die Geschmacksnerven der Europäer und Amerikaner trifft. Die Idee der exotischen Geschmäcker begann zuerst in Kalifornien. Die liberalen Gesetze in Los Angeles machten es möglich ohne großen Aufwand Wagen und Stände mit koreanisch und mexikanisch inspiriertem Essen zu eröffnen. New York folgte sehr schnell. Die Idee mehrere Verkäufer an einem Ort zu versammeln, wie auf dem bekannten Jemaa el-Fnaa Markt im Herzen Marrakeshs, wurde beliebt. Diese Welle kam auch in Europa an. In London eröffneten die ersten Stände an wöchentlichen Märkten. Später machten sich bekannte Köche und Restaurantbesitzer in der Street Food Szene einen Namen.

(c) Katha Mau
(c) Katha Mau

Es war also keine Überraschung, dass es eine Londonerin brauchte um die Street-Food-Revolution zu starten. Vor sechs Jahren kam Kavita Meelu nach Berlin – und blieb! Sie ist britisch-indisch und fand in Berlin eine sehr innovative und kreative Stadt, die das Zuhause von Menschen aus aller Welt ist. Aber das alles zeigte sich nicht in dem Essverhalten der Berliner. Zusammen mit Anna Lai und Tobias Bürger, dem Duo hinter Big Stuff Smoked BBQ, sowie dem Team der Markthalle Neun entwarf sie die Idee des Street Food Donnerstags.

(c) Giovanni Dominice
(c) Giovanni Dominice

Das Ziel war es einen einzigartigen Raum zu erschaffen, in dem Köche und Lieferfanten auf Food-Liebhaber trafen. „Wir wollten den ganzen Zirkus drumherum loswerden und zeigen, dass man kein Restaurant, keine Speisekarte und steife Regeln und Vorschriften braucht, um essen zu gehen“ sagte Kavita Meelu. Und der beliebte Markt machte es Amateurköchen und jungen kreativen Leuten einfach ein Unternehmen zu starten ohne jahrelanges Training und ohne ein Vermögen in ein Restaurant zu investieren. Jeden Tag bewerben sich Verkäufer für einen Stand am Street Food Donnerstag. Aber zuerst müssen sie an Kavita Meelu vorbei, die immer auf der Suche nach neuen Talenten ist. Die Gerichte müssen von höchster Qualität sein. Zudem sollte man sie sich auch leisten können. Ein experimenteller, handwerklich geschickter und nachhaltiger Anspruch an das Essen ist der 31-Jährigen auch wichtig.

Seit der Eröffnung des Street Food Donnerstags erscheinen immer mehr Märkte und Events in Berlin und in ganz Deutschland auf der Bildfläche. Regelmäßige Events wie der Bite Club in Treptow und der Berlin Village Markt in Friedrichshain sind eine willkommene Bereicherung der Szene. Diesen Januar eröffnet ein neuer Street Food Markt in Prenzlauer Berg. Für Kavita Meelu ist diese Entwicklung ein großer Erfolg. „Wir wollten andere in der Stadt inspirieren mit ähnlichen Ideen zu beginnen“ sagt sie. Man muss es sicher nicht erwähnen, dass Kavita Meelu bereits plant den Street-Food-Donnerstag auf ein neues leckeres Level zu bringen.

Mehr über dieStreet Food Events in Berlin, unsere Erlebnisse auf dem Street Food Markt auf Achse und ein Interview mit Kavita Meelu findest Du auf unserem Blog!

Bleib in Kontakt

Abonniere unseren Newsletter und erhalte Reisetipps, Sonderangebote und News zu neuen Events und genieße Direktbucher-Vorteile, wie Flexible Buchungsmöglichkeiten, Sonderangebote & Rabatte!

Jetzt abonnieren
Close
Neueste Artikel
Close

MEININGER Hotels

Entdecke die besten Städte Europas, in denen wir leben

MEININGER Hotels © Copyright 2020. All rights reserved.
Close