Pressemitteilungen und Informationsmaterial auf einen Blick

 

Hier finden Sie Hintergrundinformationen, aktuelle Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial zur Hotelgruppe und den MEININGER Hotels. Gern nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Schreiben Sie einfach eine Mail an pr[at]meininger-hotels.com.

Presse Kontakt: Daniela Dietz

Mit dem MEININGER Venezia Mestre eröffnet in Venedig am 1. März 2023 das vierte MEININGER Hotel in Italien. Die Hotelkette treibt damit ihre Wachstumspläne weiter voran.

zur Mitteilung

Mit dem MEININGER Venezia Mestre eröffnet in Venedig am 1. März 2023 das vierte MEININGER Hotel in Italien. Die Hotelkette treibt damit ihre Wachstumspläne weiter voran.

Für den Italienurlaub mit MEININGER Hotels können Reisende ab sofort zwischen dem neuen Haus in Venedig, einem in Rom sowie zwei Häusern in Mailand wählen. Insgesamt betreibt die Hotelgruppe damit über 1.000 Betten in dem beliebten Urlaubsland.

Pastellfarbene Zimmer & modernes Design

Das MEININGER Venezia Mestre verfügt über 434 Betten verteilt auf 112 Doppel- und Mehrbettzimmer sowie eine flexible Bettenstruktur. Für Familien, Klassenfahrten, Freundesgruppen und Backpacker:innen eignen sich besonders die Mehrbettzimmer, die auch als Schlafsäle mit bis zu sechs Betten genutzt werden können. Darüber hinaus ist das Hotel MEININGER-typisch mit einer

Gästeküche, kostenlosen Babybetten, großen Gemeinschaftsräumen, einer Game Zone mit Billardtisch, einer Lobby, einer Bar, Schließfächern sowie Waschmaschine und Trockner ausgestattet.

Das siebenstöckige Gebäude welches zuvor ein Hostel beherbergte, wurde teilweise umgebaut und das Interior Design komplett überarbeitet. Unter dem Leitmotiv Venedigs Kunst und Architektur von heute spiegelt das Design die internationale Avantgarde und das künstlerische Ambiente der Lagunenstadt wider. In den pastellfarbenen Zimmern, inspiriert durch die La Biennale di Venezia, erwartet die Gäste ein raffinierter Mix aus Kultur, Kunst und Architektur.

La Serenissima: Die Zauberstadt im Meer

"Wir freuen uns, den italienischen Hotelmarkt mit dem MEININGER Venezia Mestre zu bereichern. Die Lage ist ideal für Reisende, die auch das einheimische Leben Venedigs entdecken möchten", sagt Ajit Menon, CEO bei MEININGER Hotels. "Der Stadtteil Mestre liegt auf dem Festland, abseits des berühmten Zentrums von Venedig und bietet neben lokalem Flair zahlreiche Restaurants, Bars und Shoppingmöglichkeiten", erklärt Menon weiter.

Ob Familien, Paare, Backpacker:innen, Geschäftsreisende, Freundes- und Schulgruppen - mit dem modernen Design, den unterschiedlichen Zimmertypen sowie der umfangreichen Hotelausstattung ist das MEININGER Venezia Mestre für eine Vielfalt an Gästen attraktiv. Für Fahrten ins Zentrum der Lagunenstadt liegen Bahn- und Bushaltstellen nur fünf Gehminuten entfernt. Innerhalb von 20 Minuten zu Fuß sind außerdem der Marktplatz von Mestre sowie die Piazza Ferretto mit ihrer mittelalterlichen Architektur, den stilvollen Cafés und Trattorias erreichbar. Dort lassen sich auch der Glockenturm Torre dell' Orologio und die Festung Marghera bewundern.

Die Hotelmanagerin

Roberta De Lucia ist seit 2022 für die Pre-Opening-Aktivitäten vor Ort zuständig. Die gebürtige Italienerin hat nach ihrem Universitätsabschluss in Übersetzung und Dolmetschen in Deutschland eine Ausbildung als Hotelfachfrau absolviert. Sie hat in der Vergangenheit bereits drei Hoteleröffnungen in Venedig erfolgreich begleitet, darunter für a&o Hostels und Wombat's Hostels.

Weitere Neueröffnungen geplant in diesem Jahr

2023 ist MEININGER Hotels weiterhin auf Wachstumskurs und wird im Sommer in Köln sein 15. Haus in Deutschland eröffnen. Des Weiteren ist eine Eröffnung in Krakau geplant, die den Markteintritt in Polen markiert.

DIRECT LINK

> SCHLIEßEN

Die Rechtsanwältin Juliane Wagner leitet fortan die juristischen Belange der wachsenden Hotelgruppe.

zur Mitteilung

Die Rechtsanwältin Juliane Wagner leitet fortan die juristischen Belange der wachsenden Hotelgruppe.

Juliane Wagner war zuletzt selbstständig beratend tätig für Penta Hotels und Dorint Hotels. Zuvor arbeitete sie 15 Jahre für die Radisson Hotel Group. "Die Möglichkeit, MEININGER Hotels genau jetzt als General Counsel zu begleiten ist eine hoch spannende Angelegenheit", erklärt Juliane Wagner. "MEININGERs Zukunftsvision, das Markenpotenzial und ein fachlich sehr starkes Team haben mich zu diesem Schritt bewegt. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit."

Juliane Wagner ist seit 1995 zugelassene Rechtsanwältin und verfügt über umfangreiche juristische Erfahrung in den Bereichen Hotellerie, Unterhaltung und Kultur. Julianes Expertise erstreckt sich u. a. auf gewerbliche Immobilien, Gesellschaftsrecht, geistiges Eigentum, Marken- und Lizenzrecht, Compliance, Streitbeilegung, Datenschutz, Versicherungen. "Wir schätzen Juliane Wagners langjährige Erfahrung in der Hospitality und verwandten Branchen sehr und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr bei der Verfolgung unserer strategischen Ziele. Ich wünsche Juliane Wagner und ihrem Team einen tollen gemeinsamen Start", freut sich Ajit Menon, CEO von MEININGER Hotels.

DIRECT LINK

> SCHLIEßEN

Am 14. September feiert die Hotelgruppe MEININGER ihre dritte Neueröffnung in diesem Jahr. Das MEININGER Hotel Dresden Zentrum am Wiener Platz ist das zweite Haus in Sachsen und der 14. Standort in Deutschland.

zur Mitteilung
MEININGER Hotel in Dresden

Am 14. September feiert die Hotelgruppe MEININGER ihre dritte Neueröffnung in diesem Jahr. Das MEININGER Hotel Dresden Zentrum am Wiener Platz ist das zweite Haus in Sachsen und der 14. Standort in Deutschland.  

Eines der größten Hotels der Stadt

Das MEININGER Hotel Dresden Zentrum bietet 173 Zimmer mit 719 Betten und zählt damit zu den bettenreichsten Hotels der Stadt. "Wir freuen uns über den neuen, sehr zentralen Standort in Dresden", erklärt Thomas Hagemann, COO von MEININGER Hotels. "Zwischen Hauptbahnhof und dem zukünftigen ZOB liegt das Hotel in einem infrastrukturell noch weiter an Bedeutung gewinnenden Teil der Stadt."

Das Hotel bietet auf vier Etagen unterschiedliche Zimmertypen für Familien, Backpacker, Gruppen und Geschäftsreisende. "Für den MEININGER-typischen, breiten Gästemix haben wir Doppel- und Mehrbettzimmer für bis zu sechs Personen", so Thomas Hagemann. "Wie in allen MEININGER Hotels gehören eine Gästeküche, Bar und Game Zone mit Fußballkicker standardmäßig zur Hotelausstattung." Von einer Dachterrasse mit Sonnenliegen genießen Hotelgäste einen herrlichen Blick über die Altstadt.

Frühstück im Rampenlicht

An die Freude, das einst von Friedrich Schiller in Dresden verfasste Gedicht, später vertont durch Ludwig van Beethoven, war Leitidee für das musikinspirierte Hoteldesign. In der Lobby sind Loungemöbel nach dem Notenverlauf der berühmten Beethov'schen Komposition angeordnet, wie Noten hängt die Beleuchtung von der Decke, Scheinwerferleuchten und rote Vorhänge versprühen im Frühstücksbereich einen Hauch Bühnenluft. Und auch sonst setzt die Inneneinrichtung des Hotels auf die moderne Interpretation Dresdner Musikgeschichte mit ungewöhnlichen Akzenten: In jedem Gästezimmer glitzert eine Diskokugel.

Vollumfängliche Nutzung des Gebäudes startet

Neben dem MEININGER Hotel beherbergt das Gebäude am Wiener Platz auch den 3.800 qm großen Edeka-Markt im Erdgeschoss, der bereits im September 2021 eröffnete. Das insgesamt 204 Meter lange und 40 Meter breite Gebäude beeindruckt von außen durch seine Fassade, die in Regenbogenfarben funkelt. Spezielle Kristalle lassen den Bau von außen je nach Blickwinkel andersfarbig leuchten. Peter Simmel, Gebäudeeigentümer und Investor, ist dankbar wie das Projekt gelungen ist: "Nach einem sehr ungewöhnlichen und herausforderndem Bauablauf mit Corona und Baumaterialverknappung bin ich dankbar, dass wir mit dem MEININGER Hotel jetzt auch am Ziel sind. Der Standort direkt am Hauptbahnhof und dem entstehenden Busterminal in der Kombination mit unserem Markt kann nicht besser sein. Die besondere Lage, Aussicht, Ausstattung und das Flair sind eine Garantie für begeisterte Gäste. Ich wünsche dem MEININGER-Team viel Freude und bestes Gelingen."

Altstadtlage mit Mobilitätspotenzial

Ob zur Semperoper, Zwinger oder Frauenkirche - die berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind vom Hotel in 20 Minuten zu Fuß zu erreichen und lassen sich über die Shoppingmeile Prager Straße mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt verbinden. Spätestens nach Inbetriebnahme des neuen ZOBs, dessen Fertigstellung für 2025 gegenüber des Hotels geplant ist, wird die Lage weiter an Bedeutung gewinnen.

Die Wachstumspläne laufen weiter

Mit der Neueröffnung in Dresden und 13 weiteren Standorten in Deutschland betreibt die Hotelgruppe derzeit über 7.400 Betten in Deutschland. "Das MEININGER Hotel Dresden Zentrum ist bereits die siebte Neueröffnung seit Pandemiebeginn, erneut eine starke Teamleistung und ein Zeichen unserer Resilienz als vergleichsweise junge Hotelmarke", so Thomas Hagemann. Der Ausbau des hybriden Hotelkonzepts von MEININGER in neuen und bestehenden Märkten soll auch in Zukunft weitergehen. Für die nächsten 12 Monate sind weitere Hoteleröffnungen in Venedig und Köln geplant

DIRECT LINK

> SCHLIEßEN

Seit 1. August ist Rick Medford Vice President Change Management & Technology bei MEININGER Hotels. Mit der Ernennung beschleunigt die Hotelgruppe ihre Wandlungsfähigkeit in Zeiten von Branchenumbrüchen und Digitalisierung. Das Thema Technologie wird damit zur Priorität auf höchster Organisationsebene.

zur Mitteilung

Seit 1. August ist Rick Medford Vice President Change Management & Technology bei MEININGER Hotels. Mit der Ernennung beschleunigt die Hotelgruppe ihre Wandlungsfähigkeit in Zeiten von Branchenumbrüchen und Digitalisierung. Das Thema Technologie wird damit zur Priorität auf höchster Organisationsebene.

Rick Medford war seit 2019 Head of IT bei MEININGER Hotels. In seiner neuen Position als Vice President Change Management & Technology leitet er nun Transformationsprojekte für mehr Effizienz und Effektivität in sämtlichen Geschäftsprozessen der aktuell 32 Hotels umfassenden Hotelgruppe. Zudem verantwortet er weiterhin den Bereich IT.

"Unser Serviceangebot war schon immer von einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und großer Kundenzufriedenheit gezeichnet. Mit der Optimierung unserer Geschäftsprozesse und -systeme sichern wir uns diese Werte auch in Zukunft," erklärt Ajit Menon, CEO von MEININGER Hotels. "Rick Medford bringt langjährige Unternehmens- und Beratererfahrung aus softwaregestützten Change Projekten mit. Ich bin überzeugt, dass er diesen Bereich bei MEININGER Hotels federführend voranbringen wird."

Umfangreiche Erfahrung mit Change Management

Vor seiner Tätigkeit bei MEININGER Hotels, hat Rick Medford Change Prozesse bei Marks & Spencer, Vertex Data Science, Sainsbury's und Dominos Pizza begleitet. Rick Medford hat einen Bachelor-Abschluss in Computer Science von der Newcastle University.

Digitalisierungsprojekte bei MEININGER Hotels

Im Juni kündigte die Hotelgruppe an, auf bargeldloses Bezahlen im Hotel zu setzen. In einem Großteil ihrer Häuser verabschiedete sich die Hotelgruppe daraufhin größtenteils von Bargeldzahlungen. Neben einem vollständig digitalen Check-in-Prozess und Self-Service-Terminals arbeitet MEININGER Hotels auch an einem Buchungstool für Tour Operator, welches die Skalierbarkeit des Veranstaltergeschäfts verbessern sowie einfacher und effizienter gestalten soll.

DIRECT LINK

> SCHLIEßEN

MEININGER Hotels macht aufmerksam: Derzeit ist ein Fake Business WhatsApp-Account im Umlauf von dem aus Personen per Nachricht kontaktiert werden. Dieser Account steht in keinerlei Verbindung zur MEININGER Gruppe, ihre Hotels oder Mitarbeitern bzw. Vertretern.

zur Mitteilung
fake whassap account

MEININGER Hotels macht aufmerksam: Derzeit ist ein Fake Business WhatsApp-Account im Umlauf von dem aus Personen per Nachricht kontaktiert werden. Dieser Account steht in keinerlei Verbindung zur MEININGER Gruppe, ihre Hotels oder Mitarbeitern bzw. Vertretern.

Offizielles Statement MEININGER Hotels:

EN: Recently, there have been fraudulent attacks asking to send money, for example in the form of gift cards, to the "General Manager of Meininger Hotel". A WhatsApp account under this name is a fake and has no connection with the Meininger Group, its hotels or employees or representatives. We have filed a police complaint and ask all those affected by such fraud attempts to do the same.

DE: In jüngster Zeit hat es betrügerische Angriffe gegeben, bei denen gebeten wurde, dem "Generaldirektor des Meininger Hotels" Geld, etwa in Form von Giftcards, zukommen zu lassen. Ein WhatsApp-Account unter diesem Namen ist eine Fälschung und steht in keiner Verbindung mit der Meininger-Gruppe, deren Hotels oder Beschäftigten oder Vertretern. Wir haben Anzeige bei der Polizei erstattet und bitten alle Betroffenen von solchen Betrugsversuchen, dies ebenfalls zu tun.

Die MEININGER Gruppe arbeitet derzeit eng mit WhatsApp zusammen, um den Fake Account zu deaktivieren. Die Entwicklung in diesem Fall wird weiterhin beobachtet. Bei Bedarf werden Sie auf dem Laufenden gehalten.

DIRECT LINK

> SCHLIEßEN

Vivian Schneider wurde mit sofortiger Wirkung als Vice President Finance in das Executive Committee von MEININGER Hotels berufen und verstärkt damit die Führungsriege der Gruppe.

zur Mitteilung
MEININGER Press release Vivian Schneider

Vivian Schneider wurde mit sofortiger Wirkung als Vice President Finance in das Executive Committee von MEININGER Hotels berufen und verstärkt damit die Führungsriege der Gruppe.

Vivian Schneider kam im Januar 2021 als Head of Finance zu MEININGER Hotels und führt Teams in Deutschland, Italien und Großbritannien. "Vivians Beitrag bei der Umstrukturierung und dem Neuaufbau des Finanzteams sowie die Energie, die sie in ihre Rolle einbringt, sind beispielhaft", sagt Ajit Menon, CEO von MEININGER Hotels.

Internationale Erfahrung im Finanzbereich

Vivian Schneider verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Berufserfahrung im Finanzbereich mit Führungspositionen in Europa, Asien und den USA. Bevor sie zu MEININGER Hotels kam, arbeitete sie bei der Marcus Evans Group, einem Unternehmen für Corporate Marketing, Informations- und Veranstaltungsmanagement. Vivian Schneider hat ein deutsches Diplom in Betriebswirtschaft und einen Masterabschluss in Business Administration von der Anglia Polytechnic University in Großbritannien.

DIRECT LINK

> SCHLIEßEN

Nach einer erfolgreichen Testphase in diesem Jahr möchte sich MEININGER Hotels in einem Großteil seiner Häuser mehr und mehr von Bargeldzahlungen verabschieden. Seit 1. Juni sollen Gäste an den meisten Standorten der Hotelgruppe bevorzugt bargeldlos bezahlen.

zur Mitteilung
MEININGER-Cashless

Nach einer erfolgreichen Testphase in diesem Jahr möchte sich MEININGER Hotels in einem Großteil seiner Häuser mehr und mehr von Bargeldzahlungen verabschieden. Seit 1. Juni sollen Gäste an den meisten Standorten der Hotelgruppe bevorzugt bargeldlos bezahlen.

Von Kopenhagen in den Rest Europas - an dem dänischen MEININGER-Standort wurde seit Eröffnung 2017 ausschließlich elektronisch bezahlt. Nun folgen fast alle 31 Häuser diesem Vorbild, nachdem das bargeldlose Hotelerlebnis dieses Jahr in weiteren ausgewählten Häusern erfolgreich getestet wurde. "Die Ergebnisse waren so gut, dass wir uns entschieden haben, jetzt voll und ganz auf die digitale Zahlung zu setzen," so Thomas Hagemann, COO von MEININGER Hotels. Für Gäste bedeutet die Umstellung, dass bevorzugt nur noch Bank- und Kreditkarten sowie mobile Zahlungen mit dem Smartphone möglich sind.

Die Entwicklung folgt einem natürlichen Trend, der sich bereits vor Corona bei MEININGER Hotels deutlich abgezeichnet hat und durch die Pandemie beschleunigt wurde: "Fast dreiviertel unserer Gäste

sind jünger als 40 Jahre. Deshalb sind Barzahlungen bei uns in den letzten Jahren bereits stark zurückgegangen. Durch die Kontaktvermeidung und Hygienebedingungen in Zeiten der Pandemie ist elektronisches Cash auch für Nicht-Digital Natives mehr und mehr zur Gewohnheit geworden," erklärt Hagemann. "Das kommt unserer Umstellung jetzt zugute."

Die Entscheidung, Bargeldzahlungen zu minimieren war für die Hotelkette nur eine Frage der Zeit. Mit Karte oder Handy zu bezahlen ist einfacher, schneller sowie mit niedrigeren Transaktionskosten verbunden. "Nicht zuletzt wird auch das Bargeld-Handling für unser Personal immer weniger. Das verkürzt die Übergabe beim Schichtwechsel und die Wartezeit für Gäste an der Rezeption," so Hagemann. Elektronische Zahlungen machten im letzten Geschäftsjahr von April 2021 bis März 2022 über 80 Prozent des Gesamtumsatzes der Hotelgruppe aus. Es wird erwartet, dass in diesem Geschäftsjahr der Anteil digitaler Zahlungen mindestens 90 Prozent ausmacht.

An einigen Standorten, darunter in Belgien, Frankreich und Italien wird aufgrund gesetzlicher Vorgaben auch weiterhin Bargeld akzeptiert.

DIRECT LINK

> SCHLIEßEN

Das Frühjahr 2022 kann für MEININGER Hotels nicht besser starten – am 25. Mai eröffnet die Hotelkette ein neues Haus zwischen dem Bremer Hauptbahnhof und dem neuen Fernbusterminal. Es ist der 13. Standort in Deutschland und bereits die zweite Neueröffnung in diesem Jahr.

zur Mitteilung
Pressemitteilung Bremen Opening

Das Frühjahr 2022 kann für MEININGER Hotels nicht besser starten - am 25. Mai eröffnet die Hotelkette ein neues Haus zwischen dem Bremer Hauptbahnhof und dem neuen Fernbusterminal. Es ist der 13. Standort in Deutschland und bereits die zweite Neueröffnung in diesem Jahr.

Toplage am neuen Fernbusterminal

Das MEININGER Hotel Bremen Hauptbahnhof verfügt über 126 Zimmer mit 378 Betten und ist Teil des Ensembles um den neu entstehenden Fernbusterminal in der Hansestadt. Nur wenige Gehminuten vom Bremer Hauptbahnhof, bietet die Lage hervorragende Anbindungen zum öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Nahezu alle Straßenbahn- und Buslinien halten in fußläufiger Entfernung. In die Bremer Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem historischen Rathaus, der Böttcherstraße und dem Schnoorviertel sind es nur 15 Minuten zu Fuß. In der Umgebung warten fußläufig zahlreiche Shopping- und Entertainmentangebote, wie z.B. das Einkaufszentrum City Gate, das Überseemuseum und ein Kino. "Wir freuen uns auf den neuen Standort an der Weser", sagt Thomas Hagemann, COO von MEININGER Hotels. "Bremen ist ein wirtschaftlicher und kultureller Knotenpunkt im Nordwesten Deutschlands. Allein die Anbindung an den Überseehafen in Bremerhaven und zahlreiche Sportveranstaltungen locken jährlich tausende Besucher an", so Hagemann.

Stadt Bremen freut sich über Stärkung der Bremer Touristik

Auch Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau begrüßt die Neueröffnung des Hotels und betont: "Ich freue mich sehr, dass Hotel, Parkhaus, Büro- und Handelsflächen sowie die Räumlichkeiten für Buspassagiere fertiggestellt werden. Im Rahmen der vertraglich festgelegten Baureihenfolge liegt nun der Fokus auf dem eigentlichen ZOB, um Busreisenden eine moderne Plattform anbieten zu können. Damit stellen wir im Rahmen der Verkehrswende und des Klimaschutzes eine wichtige Weiche. Zugleich schaffen wir mit dem Parkhaus in Verbindung mit dem ZOB eine Park-and-Ride-Option mitten im Herzen der City. Und zusätzlich verschafft das Hotel Bremen weitere attraktive Übernachtungsplätze und stärkt so die Touristik unserer Stadt."

Offene Architektur & viel natürliches Licht

Über insgesamt sieben Stockwerke des 42-Meter hohen Hochhauses HIGH11 erstreckt sich das Hotel mit seinen Doppel- und Mehrbettzimmer für bis zu vier Personen - in den oberen Etagen mit einmaligem Blick über die Hansestadt. Das Erdgeschoss des elegant gegliederten Gebäudes mit Betonfassade wird umrahmt von durchgehenden Arkaden und bodentiefer Fensterfront. Die lichtdurchflutete Eingangshalle mit Mezzaningeschoss, Frühstücksbereich, der MEININGER-typischen Gästeküche und Game Zone ist ein offener Ort der Begegnung - nicht nur für Hotelgäste. Denn auch Gäste des neuen Fernbusterminals sollen sich hier zukünftig in der Lobby mit Hotelbar kulinarisch gut versorgt wissen. "Das MEININGER Hotel Bremen Hauptbahnhof ist ein Aufenthalts- und Wohlfühlort für Hotelgäste, Reisende und die Bremer selbst. Die Architektur des Gebäudes unterstreicht diesen Gedanken der Offenheit und des Austauschs ganz wunderbar", erklärt Hagemann weiter. Zum erwarteten Gästemix meint Hagemann: "Neben Geschäfts- und Freizeitreisenden erwarten wir auch Reisegruppen, darunter Schulklassen und Vereine."

Hanseatische Moderne im Inneren

Die innere Gestaltung des Hotels greift Bremens kulturelle Facetten auf und führt Gäste durch Themenwelten, die die Bremer Stadtmusikanten, Schifffahrtstradition und urbane Graffiti-Streetart umfassen. In den öffentlichen Bereichen wird durch futuristisches Design und ein einzigartiges Lichtkonzept zusätzlich der Spitzname der Hansestadt "City of Space" aufgegriffen. Die Gestaltung der Gästezimmer ist inspiriert von den vier Helden des Grimm'schen Märchens: Esel, Hund, Katze und Hahn, die für vier unterschiedliche Farbwelten stehen. Entwickelt hat das Interior Design das Architekturbüro Ratschko aus Hamburg.

Urbane Belebung des Standortes

In der Beratung, Konzeption und Vermarktung wird das Immobilienprojekt von der bundesweit agierenden Robert C. Spies Unternehmensgruppe begleitet. "Dieses architektonisch anspruchsvolle Projekt setzt ein signifikantes Zeichen und neue Impulse für die positive städtebauliche Entwicklung der Bremer Innenstadt. Die vielfältigen Nutzungsarten des hybriden Gebäudeensembles sorgen zukünftig für eine urbane Belebung sowie hohe Aufenthaltsqualität am Standort", betont Jens Lütjen, geschäftsführender Gesellschafter bei Robert C. Spies und führt fort: "Wir sind davon überzeugt, dass das HIGHeleven sich zu einer innovativen Landmark entwickelt - auch überregional über Bremens Grenzen hinaus." Die Realisierung des nun fertig gestellten neuen HIGHeleven erfolgte durch die Buhlmann Immobilien GmbH.

MEININGER Hotels: Weitere Neueröffnungen in 2022 geplant

Mit der Neueröffnung in Bremen und 12 weiteren Standorten in Deutschland betreibt die Hotelgruppe derzeit über 6.500 Betten in Deutschland. "Unser Ziel ist es, das hybride Hotelkonzept von MEININGER in neuen und bestehenden Märkten auszubauen", sagt Hagemann. Zwei weitere Hoteleröffnungen in den Bestandsmärkten Deutschland und Italien sind noch für dieses Jahr geplant - in Dresden und Venedig.

DIRECT LINK

> SCHLIEßEN

Mit der Vertragsunterzeichnung für ein Hotel in Krakau erweitert die Hotelgruppe ihr Portfolio in Polen. Auch in Warschau entsteht derzeit ein MEININGER Hotel. Die Eröffnung beider Häuser ist für 2023 geplant.

zur Mitteilung

Mit der Vertragsunterzeichnung für ein Hotel in Krakau erweitert die Hotelgruppe ihr Portfolio in Polen. Auch in Warschau entsteht derzeit ein MEININGER Hotel. Die Eröffnung beider Häuser ist für 2023 geplant.

MEININGER Hotels und der polnische Immobilienentwickler Fronton haben einen Vertrag für ein Hotel mit 503 Betten und 135 Zimmern in Krakau unterzeichnet, das im Sommer 2023 eröffnen soll. Vermittelt wurde der Vertrag von Pawel Nowakowski, Inhaber von PNConsulting. „Wir freuen uns über dieses Ergebnis erfolgreicher Zusammenarbeit mit unseren polnischen Partnern,“ erklärt Ajit Menon, CEO von MEININGER Hotels „Das MEININGER Hotel in Krakau entsteht in exzellenter Lage mit einem für die Region zukunftsträchtigen Infrastrukturprojekt.“

Hotel mit Dachterrasse im Herzen der Stadt
Das neue MEININGER Hotel entsteht östlich der Altstadt im Studentenviertel Grzegórzki in einem historischen Häuserkomplex, der künftig aus drei Gebäuden bestehen wird. Geplant ist die Renovierung eines bestehenden Vorderhauses und seines dazugehörigen Gartenhauses sowie die Ergänzung durch ein weiteres Gartenhaus, das bereits in Bau ist. Zusammen mit einer Dachterrasse bilden zwei Innenhöfe – einer mit Frühstücksterrasse und der andere mit großzügiger Grünfläche – das Herz der Anlage. „Das Konzept der MEININGER Hotels, das neben Freizeitreisenden auch Gruppen ab 12 Personen, besonders Schulklassen, zu seiner Zielgruppe zählt, fügt sich ideal in die Umgebung von Grzegórzki. Die Architektur spielt hierfür eine zentrale Rolle,“ so Eugeniusz Batko, CEO von Fronton. Wie in den anderen Häusern der Hybrid-Hotelkette, gehören Mehrbettzimmer für bis zu sechs Personen, eine Gästeküche mit Waschmaschine und Trockner, eine Bar und Game Zone zur Hotelausstattung. Alle Gebäudeteile werden über das Erdgeschoss miteinander verbunden sein.

Zukünftige Direktverbindung zum Hauptbahnhof und Flughafen vor dem Hotel
Das Hotel befindet sich entlang der in Bau befindlichen neuen Bahnstrecke zwischen Krakau-Hauptbahnhof und Rudzice. Nach geplanter Fertigstellung werden Gäste vom Flughafen bis zum Hotel ohne Umsteigen bis zum neuen Bahnhof Grzegórzki durchfahren können, von dort sind es nur noch zwei Minuten zum Hotel. Direkt gegenüber des Hotels befindet sich auch die Markthalle Hala Targowa, bekannt für ihre breite Auswahl an regionalen Produkten. Zu den Sehenswürdigkeiten des Viertels, das für seine Restaurant- und Barszene von Einheimischen geschätzt wird, zählt das neue Opernhaus, der Botanische Garten und die Jagiellonen-Universität, an der einst Nikolaus Kopernikus studierte. Vom Hotel aus sind es mit der Straßenbahn wenige Minuten in die historische Altstadt – oder 15 Minuten Fußweg. Der Hauptbahnhof ist in zehn Minuten mit der Straßenbahn und in 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Das jüdische Viertel Kazimierz befindet sich in Laufweite nur 15 Minuten vom Hotel entfernt.

Krakau – einstige Hauptstadt im Süden Polens
Krakau, die einstige Hauptstadt Polens und Sitz der zweitältesten mitteleuropäischen Universität, verfügt über ein reiches Kulturangebot. Die mittelalterliche Altstadt, die Wawel-Burg und das jüdische Viertel Kazimierz zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach wie vor ist Krakau ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur sowie ein wichtiger Wissenschaftsstandort. Im Jahr 2000 wurde Krakau zur Europäischen Kulturhauptstadt gewählt und seit 2013 trägt die Stadt den Titel UNESCO-Literaturstadt.

DIRECT LINK

> SCHLIEßEN

MEININGER Hotels hat einen Vertrag unterzeichnet, der der Hotelgruppe den Betrieb eines Hostels in Venedig Mestre mit 434 Betten im Rahmen einer Pachtvereinbarung sichert. Die Eröffnung des Objekts im Auftrag der MEININGER Hotels Gruppe ist für die zweite Hälfte des Jahres 2022 geplant.

zur Mitteilung

MEININGER Hotels hat einen Vertrag unterzeichnet, der der Hotelgruppe den Betrieb eines Hostels in Venedig Mestre mit 434 Betten im Rahmen einer Pachtvereinbarung sichert. Die Eröffnung des Objekts im Auftrag der MEININGER Hotels Gruppe ist für die zweite Hälfte des Jahres 2022 geplant.

MEININGER Hotels treibt seine Wachstumspläne in bestehenden Märkten aktiv voran. Erst im Januar 2022 eröffnete die Hotelgruppe ihr viertes Haus in Frankreich. In Deutschland, dem größten Markt mit derzeit 13 Häusern, sind in diesem Jahr zwei Neueröffnungen in Bremen und Dresden geplant.

Venedig: Dritter Standort in Italien
Nach Mailand und Rom ist Venedig der dritte Standort der MEININGER Hotels in Italien. In dem südeuropäischen Land wird das Bettenvolumen der Hotelgruppe nach der Eröffnung in Venedig auf mehr als 1.000 Betten anwachsen. Nach der Übernahme des siebenstöckigen Gebäudes sind bis zur Eröffnung Mitte 2022 nur noch kleinere Anpassungen notwendig. „Wir freuen uns über diesen Neuzugang im MEININGER-Portfolio, der unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Das Gebäude befindet sich in einem sehr guten Zustand, wir übernehmen einen Großteil der Möbel in den Gästezimmern und öffentlichen Bereichen und erfrischen das Konzept durch den einzigartigen MEININGER-Stil“, erklärt Ajit Menon, CEO der MEININGER Hotels.

„Wir möchten uns besonders bei den Eigentümern des Gebäudes, Deka Immobilien, für ihr Vertrauen in MEININGER Hotels für dieses neue Abenteuer bedanken und freuen uns auf eine lange und erfolgreiche Partnerschaft mit ihnen“, sagt Nicolas Capelle, Vice President Development und Asset Management von MEININGER Hotels.

Stadtteil Mestre: 434 Betten in zentraler Lage
Auf einer Gesamtfläche von 4.500 qm bietet das Gebäude 434 Betten und 112 Zimmer, darunter sowohl Doppelzimmer als auch Mehrbettzimmer für bis zu sechs Personen, die entweder privat von Familien oder Gruppen genutzt oder von allein reisenden Gästen geteilt werden können. „Das bisherige Hostel gehörte zu den bekanntesten Unterkünften für junge Gruppenreisende und Backpacker in Venedig Mestre. Für diese Zielgruppen werden wir auch weiterhin attraktiv bleiben und gleichzeitig unseren Gästemix erweitern. Auch Familien und Geschäftsreisende werden sich hier sicher wohlfühlen“, so Menon.

Wie in anderen MEININGER Hotels wird es auch in Venedig eine Gästeküche, eine Game Zone, Waschmaschine und Trockner sowie eine Bar und großzügige öffentliche Bereiche geben. Vom Bahnhof Venedig-Mestre, der nur fünf Gehminuten vom Hotel entfernt ist, erreichen die Gäste die Lagunenstadt Venedig in zehn Minuten mit Bus und Bahn.

Für viele ein Traumziel, für andere ein architektonisches Meisterwerk mit unzähligen romanischen und barocken Kirchen und prächtigen Palästen: Venedig, das seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist auch die Wiege der venezianischen Malerei im 15. und 16. Jahrhundert mit ihren berühmten Vertretern Bellini, Tizian, Giorgione, Veronese und Tintoretto. Rund ums Jahr locken kulturelle Feste wie der Karneval und das hochkarätige Filmfestival Biennale zahlreiche Besucher in die Stadt.

DIRECT LINK

> SCHLIEßEN
Our chat language is English